EUROPA-STRASSE 19, 8152 ZÜRICH-GLATTBRUGG
WELCOME@ONETREUHAND.CH
Rechtsberater
Suchen Sie einen zuverlässigen Treuhänder, dem Sie vertrauen können? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Mit unserer langjährigen Erfahrung im Treuhandwesen und unserer umfassenden Beratung stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und sorgen dafür, dass Ihre Finanzen sicher und zuverlässig verwaltet werden. Egal, ob es um die Steuerberatung, Buchhaltung oder Nachfolgeplanung geht – wir finden die passende Lösung für Sie. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihre finanzielle Sicherheit gewährleisten!
Wir sind Ihre Treuhandfirma für die Region des Bezirks Bülach (Gemeinden: Bachenbülach, Bassersdorf, Bülach, Dietlikon, Eglisau, Embrach, Freienstein-Teufen, Glattfelden, Hochfelden, Höri, Hüntwangen, Kloten, Lufingen, Nürensdorf, Oberembrach, Opfikon, Rafz, Rorbas, Wallisellen, Wasterkingen, Wil, Winkel) sowie für den Bezirk Zürich.
Treuhand Zürich und Bülach
Wie werden Treuhandkosten berechnet?
Die Preise eines Treuhandbüros variieren stark je nach Aufwand der Aufträge und der Grösse eines Unternehmens. Das Unternehmen bestimmt die Dienstleistung woraufhin das Treuhandbüro eine Offerte mit den Kosten erstellen kann.
Viele Treuhänder arbeiten mit einem Stundensatz. Einige Treuhandfirmen haben aber auch Pauschalen für bestimmte Grössen von Unternehmen.
Was macht ein Treuhänder? Was macht ein Treuhänder in der Schweiz?
Die Aufgaben eines Treuhänders können sehr unterschiedlich sein. Sie sind in den Bereichen Buchhaltung, Steuern, Personalwesen und Unternehmensberatung tätig. Dabei beraten und unterstützen Treuhänder und Treuhänderinnen KMUs aber auch Privatpersonen in den verschiedenen Bereichen unter anderem zu Finanzen, Rechnungs- und Jahresabschluss, Steuererklärungen, Steuerplanung, Buchprüfung, Firmengründungen, Nachfolgeregelungen und Lohnwesen.
Wer darf sich in der Schweiz Treuhänder nennen?
In der Schweiz ist der Begriff Treuhänder nicht geschützt. Mit einer Berufsprüfung bekommt man jedoch den Titel " Treuhänder/Treuhänderin mit eidg. Fachausweis". Dieser erweckt Vertrauen in eine gewisse Qualität der Arbeit und beweist die Kompetenz Tätigkeiten auf einer bestimmten Basis im Treuhandwesen ausführen zu können.
Was ist der Unterschied zwischen Treuhänder und Buchhalter?
Ein Buchhalter kümmert sich hauptsächlich um das Rechnungswesen eines Unternehmens. Dazu gehören die Buchführung, Jahresabschlüsse und weitere Tätigkeiten in diesem Bereich. Die Buchhaltung ist auch ein Teil der Aufgabe von Treuhändern. Der Beruf eines Treuhänders enthält jedoch noch weitere Teilbereiche. Dazu gehören Aufgaben im Bereich Personalwesen, wie Lohnbuchhaltung und Arbeitsverträge sowie verschiedene Tätigkeiten im Bereich der Steuern sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen. Das Berufsbild von Treuhändern und Treuhänderinnen ist somit breiter ausgelegt als das von Buchhaltern.
Warum braucht man einen Treuhänder?
Treuhänder und Treuhänderinnen übernehmen verschiedene Arbeiten und Funktionen in einem Unternehmen oder für Privatpersonen. Bei der Frage ob sich ein Treuhänder für das eigene Unternehmen lohnt spielt nicht die Grösse der Firma eine Rolle, sondern eher die vorhandenen Ressourcen und das Knowhow. Mit der Unterstützung von einem Treuhandbüro kümmern sich Fachleute mit der nötigen Expertise um Belangen in der Buchhaltung sowie im Personal- und Steuerwesen. Sie erhalten unterstützende Beratung von ausgebildeten Spezialisten und können sich so auf das Kerngeschäft Ihres Unternehmens und Ihre Kunden konzentrieren.
EUROPA-STRASSE 19, 8152 ZÜRICH-GLATTBRUGG
WELCOME@ONETREUHAND.CH
Rechtsberater
ONE! Treuhand GmbH
Europa-Strasse 19
8152 Zürich-Glattbrugg
Tel.: +41 (0) 44 533 34 25
E-Mail: welcome@onetreuhand.ch
© ONE! Treuhand GmbH